Die Nachkriegsjahre

Französisch = Folschette ; Deutsch = Folscheid ; Luxemburgisch = Foulscht
US = Union Sportive (Sportunion)
 
Im Jahre 1935 Gegründet als US Folschette und 1939 Aufgelöst.
Im Jahre 1946 Neugründung als US Folschette und 1949 Aufgelöst.
Am 25 Juni 1959 Neugründung als US Folschette.
 
Nach den verhängnisvollen und unvergesslichen Kriegsjahren, die auch im Luxemburger Sportleben manche Lücke hinterließen, gab es in Folscheid immer noch Fußballbegeisterte Leute.
Es ist eine vielerorts festgestellte Tatsache, dass gleich nach Ende des 2. Weltkrieges, nach den Jahren bitterer Trennung und größter Angst, ein allgemeines Bedürfnis nach Zusammenleben herrschte.
So wurden in den Jahren 1945/1946 auffallend viele Vereine ins Leben gerufen.
Auch in Folscheid wurde ein Fußball Verein unter dem Namen U.S. Folschette gegründet. Wer die Gründungsväter waren, entzieht sich leider unserem Wissen, dennoch wusste uns Herr Jean-Pierre Miller aus Folscheid, Spieler jener Zeit, einzelne Fakten über die Fussballjahre 1946-1949 in Folscheid zu erzählen.
 
Gespielt wurde auf 3 verschiedenen "Fußballfeldern". Zuerst dort wo sich die heutige "Cité" in Hostert befindet, danach
"Op der Hueschter-Gare" und zuletzt in Folscheid, „Am Bommert" Die Fußballschuhe für die Spieler wurden alle von Frising Jean (Steffens Jäng), von Beruf Schuster, angefertigt.
Besonders umkämpft waren, wer könnte es anders sein, die Spiele gegen Pratzerthal und Useldingen Obschon sich auch Sportler aus Rambrouch der U.S. Folschette anschlossen, wurde bis zum Jahre 1949 die Zahl der Fussballspieler im Verein immer kleiner, so dass sich der Verein im Jahre 1949 auföste, und erst 1959 wieder neu gegründet wurde.
 
Der Verein „Union Sportive Folschette" wurde am 25. Juni 1959 gegründet und das erste offizielle Match konnte bereits am 9. August gegen die Reserve-Mannschaft aus Eischen gespielt werden. - Eischen siegte 4:2. Folgende Spieler standen für die U.S. Folschette auf dem Feld :
 
Diederich Ady † - Müller Franz - Glesener Jean-Pierre
Reding Jos - Glesener François - Didier Richard †  - Mores Eugène
Schreurs Jacques † - Englebert Emile + - Rasqué Eugène - Mannes Jean (Cap.)
 
Torschütze : Mannes Jean (2x).
 
Von der Gemeinde wurde „Um Pull" ein Feld, das als Spielfeld genutzt wurde, zur Verfügung gestellt, so konnte am 16. August die offizielle Einweihung stattfinden. Zu diesem feierlichen Anlass wurde ein Freundschaftsspiel gegen die Reserve-Mannschaft us Redingen organisiert und mit 2:3 verloren. Am 23. August ging es zum ersten Meisterschaftsspiel Auswärts nach Heiderscheid. 8:0 für den Heimverein; so lautete das Endresultat.
 
Aufstellung der Gast-Mannschaft aus Folschette:
 
Diederich Ady † - Müller Franz - Glesener François - Unsen Ferd
Glesener Jean-Pierre - Mores François - Schreurs Jacques †
Hirtz Robert - Mannes Jean - Diederich Marcel - Rasqué Eugène.
 
Bis zum Schluss der Spielsaison 1981/1982 wurden alle Spiele „Um Pull" ausgetragen, ehe dann, nach 23 Jahren, am 7. August 1982 mit dem Eröffnungsspiel U.S. Folschette - Les Ardoisiers Perlé das neue Spielfeld „Am Bureflass", neben dem Centre Culturel et Sportif in Folschette, eingeweiht wurde.
Mit dem Beginn der Saison 1982/1983 hatte die U.S. Folschette eine neue Spielstätte bekommen, w der Verein heute noch seine Heimspiele austrägt.
Vielen Dank an alle Spieler und Spielerinnen, Mitglieder, Supporter, Freunde, Vorstandsmitglieder und Vereine, ohne deren Treue zum Fußball in den letzten 50 Jahren, das runde Leder längst nicht mehr „um Foulschter Terrain" rollen würde.
Viel Erfolg und alles Gute unserem "Foulschter Fussball" in den kommenden Jahren.